- kanonisieren
- ka|no|ni|sie|ren 〈V. tr.; hat〉 in den Kanon (Verzeichnis der Heiligen) aufnehmen, heiligsprechen
* * *
ka|no|ni|sie|ren <sw. V.; hat [kirchenlat. canonizare < spätgriech. kanōni̓zein]:1. heiligsprechen:die Märtyrerin wurde kanonisiert.2. (bildungsspr.)eine kanonisierte Auffassung, Theorie;b) in eine Liste mustergültiger Autoren, Werke aufnehmen.* * *
kanonisieren[spätgriechisch kanōnízein »in den Kanon aufnehmen«], katholische Kirche: heilig sprechen.* * *
ka|no|ni|sie|ren <sw. V.; hat [kirchenlat. canonizare < spätgriech. kanōnízein]: 1. heilig sprechen: später den Märtyrertod zu sterben und kanonisiert zu werden (Grass, Butt 131). 2. (bildungsspr.) a) zum 1↑Kanon (2) machen: eine kanonisierte Auffassung, Theorie; b) in eine Liste mustergültiger Autoren, Werke aufnehmen: Das lag unter anderem am Angebot, das sich in der Belletristik weitgehend an kanonisierten Texten orientierte (Woche 3. 1. 97, 29).
Universal-Lexikon. 2012.